Bundesfreiwilligendienst in Tagesgruppen der WfbM

Nach der Schule oder zwischen zwei Lebensphasen ist man oft auf der Suche nach dem richtigen Beruf. Ein Freiwilligendienst (BFD) in unserer Tagesgruppe für behinderte Erwachsene bietet die Chance, erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln, sich an kollegiale Zusammenarbeit zu gewöhnen und selbst Verantwortung zu übernehmen. Wir fördern Menschen, die aufgrund der Art und Schwere ihrer Behinderung dauerhaft oder zeitweise den Anforderungen der Werkstatt nicht gewachsen sind. In kleinen Gruppen erhalten die zu Betreuenden eine abwechslungsreiche und auf ihre individuellen Bedürfnisse angepasste Tagesstruktur. Das Training wichtiger Fähigkeiten zur Bewältigung des Alltages hat einen großen Stellenwert. Für unsere Tagesgruppen suchen wir Freiwillige, die auf Augenhöhe und mit Gespür für die Belange der behinderten Menschen kommunizieren und Unterstützung bei der individuellen Tagesstruktur leisten wollen.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Abwechslungsreiches Arbeiten, denn kein Tag ist wie der andere
  • Gemeinschaft hautnah erleben und mit den Betreuten lachen, aber auch trösten, zuhören und Ratschläge geben
  • Unterstützung bei Erwerb und Verinnerlichung von Kenntnissen und Fertigkeiten in lebenspraktischen Bereichen, wie zum Beispiel Wegetraining
  • Förderung der Persönlichkeit, der Selbstbestimmung und der Kommunikation
  • Erweiterung des Sprachvermögens
  • Unterstützung geben um größtmögliche Selbstständigkeit zu erreichen
  • Förderung des Arbeitsvermögens
  • Förderung der Grob- und Feinmotorik, Ausbau der psychomotorischen Fähigkeiten
  • Hilfestellungen bei der pflegerischen Grundversorgung

Wir erwarten:

  • Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikatives Wesen
  • Mindestalter 16 Jahre
  • Identifikation mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes

Wir bieten:

  • Berufsorientierung und Berufs(wieder)einstieg
  • Einstieg ab sofort oder jeweils zum 01.September für 12 Monate
  • Monatliches Taschengeld
  • Sozialversicherte Beschäftigung
  • Pädagogische Begleitseminare
  • Anspruch auf Kindergeld besteht weiter (bis zum 25. Lj.)
  • Ermäßigungen mit Freiwilligenausweis, z.B. Nutzung des AzubiTicket MV möglich
  • Anerkennung als praktischer Teil der Fachhochschulreife möglich
  • Anrechnung als Wartesemester möglich
  • Qualifiziertes Zeugnis zum Dienstende
  • Das Plus für Ihren Lebenslauf

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Homepage unter www.drk-rostock.de/karriere . Für Rückfragen melden Sie sich gern bei Herrn Hänsel, telefonisch zu erreichen unter 0381-24 279 139.

 

Für diesen verantwortungsvollen Weg suchen wir zur Verstärkung unseres Teams - Sie!  Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung.

Preisträger
Gesundheitspreis 2018
für vorbildliches Engagement
im Betrieblichen Gesundheitsmanagement