Bundesfreiwilligendienst im Gemeinschaftliches Wohnen der WfbM

Nach der Schule oder zwischen zwei Lebensphase ist man oft auf der Suche nach dem richtigen Beruf. Ein Freiwillligendienst (BFD) in unserer Wohnanlage für Erwachsene mit einer Behinderung bietet die Chance, erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln, sich an kollegiale Zusammenarbeit zu gewöhnen und selbst Verantwortung zu übernehmen. In unserer Wohnanlage unterstützen wir die Bewohner innerhalb der Lebensgemeinschaft bei ihrer individuellen und selbstbestimmten Lebensweise. Für unser Gemeinschaftliches Wohnen suchen wir Freiwillige, die auf Augenhöhe und mit Gespür für die Belange der behinderten Menschen kommunizieren und Unterstützung bei der Lebensgestaltung leisten wollen.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Gemeinschaft hautnah erleben und mit den Bewohnern lachen, aber auch trösten, zuhören und Ratschläge geben
  • Abwechslungsreiches Arbeiten, denn kein Tag ist wie der andere
  • Hilfestellung bei der Bewältigung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten geben,
    wie z. B. Wäschepflege, Reinigung und Gestaltung des Zimmers, gemeinsames Kochen und Backen, Vorbereitung der Mahlzeiten
  • Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben, wie z.B. Botengänge
  • Eigene Fähigkeiten und Ideen miteinbringen um gemeinschaftlich Sport oder Musik zu machen und Kreatives und Spiele anzubieten
  • Förderung der Talente und Hobbys der Bewohner
  • Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen z. B. Begleitung zu Arztbesuchen, Einkäufen oder kleinen Spaziergänge sowie Anleitung zur Körperhygiene geben
  • Begleitung bei Tagesausflügen

Wir erwarten:

  • Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikatives Wesen
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Führerschein von Vortei
  • Bereitschaft zum Arbeiten auch in den Abendstunden
  • Identifikation mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes

Wir bieten:

  • Berufsorientierung und Berufs(wieder)einstieg
  • Einstieg ab sofort oder zum 01.09. für 12 Monate
  • Monatliches Taschengeld
  • Sozialversicherte Beschäftigung
  • Pädagogische Begleitseminare
  • Anspruch auf Kindergeld besteht weiter (bis zum 25. Lj.)
  • Ermäßigungen mit Freiwilligenausweis, z.B. Nutzung des AzubiTicket MV möglich
  • Anerkennung als praktischer Teil der Fachhochschulreife möglich
  • Anrechnung als Wartesemester möglich
  • Qualifiziertes Zeugnis zum Dienstende
  • Das Plus für Ihren Lebenslauf

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Homepage unter www.drk-rostock.de/karriere . Für Rückfragen melden Sie sich gern bei Herrn Hänsel, telefonisch zu erreichen unter 0381-24 279 139.

 

Für diesen verantwortungsvollen Weg suchen wir zur Verstärkung unseres Teams - Sie!  Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung.

Preisträger
Gesundheitspreis 2018
für vorbildliches Engagement
im Betrieblichen Gesundheitsmanagement